Start / Das Magazin / Tipps um den Stromverbrauch zu reduzieren

Tipps um den Stromverbrauch zu reduzieren

Tipps um den Stromverbrauch zu reduzieren

Tipps & Ratgeber

Ein modernes Einfamilienhaus verbraucht im Durchschnitt rund 20.000 kWh pro Jahr. Bei den aktuell hohen Strompreisen bedeutet das teure Monatskosten, besonders in den kälteren Monaten des Jahres. In diesem Artikel geben wir dir einige konkrete Tipps – von kleinen Maßnahmen bis hin zu größeren Veränderungen – wie du deinen Stromverbrauch senken und dadurch Geld im Portemonnaie sparen kannst.

Senke die Innentemperatur

Die Heizung macht einen großen Teil des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Jedes zusätzliche Grad erhöht den Verbrauch um bis zu 5 % – hier lassen sich also leicht Hunderte Euro sparen! Empfohlen sind 20 °C im Wohnzimmer, während im Schlafzimmer eine Temperatur von 16–18 °C ideal für guten Schlaf ist.

Wasser sparen

Ein Warmwasserspeicher gehört zu den größten Energiefressern. Deshalb: Kein Wasser unnötig laufen lassen, z. B. beim Duschen oder Abwaschen. Eine Geschirrspülmaschine ist oft sparsamer als Handwäsche – aber nur, wenn sie voll beladen ist!

Draußen kochen

Küchengeräte zählen zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Warum nicht einmal pro Woche draußen kochen – z. B. mit dem Campingkocher, Grill oder offenem Feuer?

Richtig waschen

Die Waschmaschine verbraucht fast gleich viel Strom, ob halbvoll oder voll – also nur volle Maschinen laufen lassen und mit möglichst niedriger Temperatur waschen. Den Trockner vermeiden – besser Lufttrocknen, am besten draußen.

Licht aus

Lampen ausschalten, wenn du den Raum verlässt. Verwende Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder. Alte Glühbirnen und Leuchtstoffröhren unbedingt durch LEDs ersetzen.

Richtige Temperatur in Kühl- & Gefriergeräten

Kühlschrank und Gefriertruhe gehören zu den größten Stromfressern. Optimal: -18 °C im Gefriergerät und +4 °C im Kühlschrank. Tür möglichst selten öffnen und defekte Dichtungen austauschen.

Alte Geräte austauschen

Alte Kühlschränke, Gefriertruhen und Herde verbrauchen oft viel mehr Strom. Beim Neukauf auf die Energieeffizienzklasse (A+++ bis D) achten.

Fernseher aus

Nicht immer sind große Maßnahmen nötig: Schalte den Fernseher ab, zünde ein paar Kerzen an und spiele ein Brettspiel – das spart Energie und macht Spaß.

Abdichten & isolieren

Ganz gleich, welche Heizung du hast – die Wärme darf nicht durch undichte Fenster, Türen oder schlecht isolierte Wände entweichen. Kurzfristig helfen neue Dichtungen, langfristig lohnen sich Zusatzdämmung und moderne Dreifachfenster.

Heizungssystem überprüfen

Direktstromheizungen, alte Ölkessel oder ineffiziente Wärmepumpen sind teuer im Betrieb. Ein modernes Heizsystem spart langfristig viel Geld.

Heizkörperpflege

Stelle sicher, dass keine Möbel oder Vorhänge die Heizkörper blockieren. Bei wassergeführten Heizungen solltest du diese regelmäßig entlüften.

Produkte die im Artikel angewendet werden

Verwandte Artikel