Mähroboter und Gewitter
Mähroboter und Gewitter
Garten
Tipps & Ratgeber
Sind Mähroboter empfindlich gegenüber Gewittern?
Mähroboter sind sehr empfindlich gegenüber Gewittern, da sie mehrere sensible elektronische Komponenten enthalten, die bei einem Blitzeinschlag beschädigt werden können. Allerdings schlägt der Blitz nur sehr selten direkt in den Roboter ein, sondern meist in der Nähe, wodurch die Installations-Begrenzungskabel die Spannung aufnehmen können.
Wie schütze ich meinen Mähroboter vor Gewittern?
Also, wie schützt man seinen Roboter vor Blitzen? Hier unten listen wir einige wichtige Maßnahmen auf, die du ergreifen solltest, um unseren kleinen Gartenhelfer zu schützen:
1. Verfolge den Wetterbericht aufmerksam. Droht ein Gewitter, ziehe den Netzstecker der Ladestation und trenne alle Begrenzungskabel sowie eventuelle Führungskabel.
2. Bist du nicht zu Hause, wenn das Gewitter kommt, kannst du – falls du einen vernetzten Roboter hast – ihn auf den Rasen schicken und dort anhalten. So steht er nicht in der Ladestation, falls es zu einem Treffer in der Begrenzungsschleife kommt. Hast du diese Möglichkeit nicht, bitte einen Nachbarn, die Kabel auszustecken.
3. Installiere einen Überspannungsschutz. Ein Blitzschutz schützt deine Ladestation und den Roboter vor Überspannungen, die über die Begrenzungsschleife aufgenommen werden. Beachte jedoch: Kein Blitzschutz bietet vollständige Sicherheit – am sichersten ist es immer, alle Kabel auszustecken.
Was mache ich, wenn der Blitz in meinen Mähroboter eingeschlagen hat?
Vermutest du, dass der Blitz in deinen Mähroboter eingeschlagen hat? Hier gehen wir die Fehlersuche Schritt für Schritt durch und beginnen mit der Ladestation und deren Signalen. Diese Fehlersuche bezieht sich vor allem auf Husqvarna Automower sowie die Mähroboter von Gardena und McCulloch.
1. Die Lampe in der Ladestation ist komplett aus
Wenn die Ladestation völlig dunkel ist, überprüfe zuerst die Stromversorgung. Ist das Stromnetz am Anschluss aktiv? Probiere eine andere Steckdose. Als Nächstes kontrolliere, ob der Transformator Strom liefert – das kannst du mit einem Multimeter messen. Gibt der Transformator keine Spannung, obwohl die Steckdose funktioniert, tausche ihn und gegebenenfalls das Niederspannungskabel aus.
2. Die Lampe blinkt blau in der Ladestation
Eine blau blinkende Lampe weist auf einen Kabelbruch in der Begrenzungsschleife hin, kann aber nach einem Gewitter auch auf ein beschädigtes Steuergerät in der Ladestation hindeuten. Das schließt allerdings nicht aus, dass auch die Begrenzungsschleife selbst Schaden genommen hat. Wenn du sicher bist, dass das Steuergerät intakt ist, kannst du eine kurze Testschleife in der Nähe der Ladestation legen, um zu prüfen, ob die Begrenzungsschleife heil ist.
3. Die Lampe blinkt rot in der Ladestation
Eine rot blinkende Lampe weist auf einen Defekt an der Antenne der Ladestation hin, kann jedoch ebenfalls nach einem Gewitter ein Anzeichen für ein beschädigtes Steuergerät sein. Auch hier ist nicht ausgeschlossen, dass zusätzlich die Antenne selbst Schaden genommen hat.
4. Die Lampe leuchtet durchgehend grün
Wenn die Lampe in der Ladestation dauerhaft grün leuchtet, obwohl die Begrenzungskabel nicht angeschlossen sind, deutet das darauf hin, dass das Steuergerät der Ladestation defekt ist.
5. Der Mähroboter funktioniert nicht
Funktioniert der Mähroboter nach einem Gewitter überhaupt nicht oder nur schlecht, solltest du ihn zur nächsten autorisierten Werkstatt bringen. Es gibt mehrere Komponenten im Mähroboter, die beschädigt sein können, und eine umfassende Überprüfung ist daher notwendig. Beachte, dass bei einer Reparatur alle Teile der Installation zusammen getestet werden müssen, also Mähroboter, Ladestation, Transformator und Niederspannungskabel, damit du sicher sein kannst, dass alles wieder funktioniert.
Wie finde ich Ersatzteile für meinen Mähroboter?
Hier findest du alle Ersatzteile und technische Zeichnungen für Mähroboter und Ladestationen. Bist du unsicher, welche Teile du benötigst, oder möchtest du Tipps und Ratschläge? Dann bist du hier genau richtig – kontaktiere uns, und wir helfen dir gerne!
Deckt die Hausratversicherung einen blitzgeschädigten Roboter ab?
Haushaltselektronik wie Mähroboter wird in den meisten Fällen von der Hausratversicherung bei Blitzschäden ersetzt. Das kann jedoch je nach Versicherungsunternehmen unterschiedlich sein. Kontaktiere deine Versicherung, um sicherzugehen, welche Bedingungen in deinem Fall gelten.