Start / Das Magazin / Kettensäge geht aus – So kannst du den Fehler selbst beheben!

Kettensäge geht aus – So kannst du den Fehler selbst beheben!

Kettensäge geht aus – So kannst du den Fehler selbst beheben!

Service & Wartung

Forst

Tipps & Ratgeber

Eine Kettensäge, die im Leerlauf stehen bleibt, beim Gasgeben abstirbt oder unregelmäßig läuft, kann besonders mitten in einem wichtigen Projekt sehr frustrierend sein. Zum Glück gibt es häufige Ursachen für dieses Problem und einfache Methoden, um es zu beheben. Eine Reparatur der Kettensäge muss dabei nicht unbedingt teuer sein. In diesem Leitfaden gehen wir die häufigsten Ursachen, Schritt-für-Schritt-Lösungen sowie Tipps zur Vorbeugung zukünftiger Probleme durch.

Häufige Ursachen dafür, dass die Kettensäge ausgeht

Fehlerhafte Vergasereinstellung

Ein falsch eingestellter Vergaser ist eine häufige Ursache dafür, dass die Kettensäge im Leerlauf nicht läuft. Dies kann nach längerer Nutzung oder nach einer Reparatur auftreten.

Lösung: Stelle die Leerlaufschraube, markiert mit „T“ oder „LA“, im Uhrzeigersinn nach. Weitere Hilfe findest du in unserer Anleitung „Vergaser an der Motorsäge einstellen – so geht’s!“

Probleme mit dem Kraftstoff

Wenn die Motorsäge ausgeht, kann dies an altem Kraftstoff, einem falschen Kraftstoffgemisch oder an Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem liegen.

Lösung: Ersetze alten Kraftstoff durch frischen, idealerweise Alkylatbenzin wie Aspen 2. Überprüfe die Kraftstoffleitungen, tausche beschädigte Leitungen aus und stelle sicher, dass der Kraftstofffilter sauber ist und im Kraftstoff liegt.

Probleme mit der Luftzufuhr und Filter

Ein verschmutzter Luftfilter kann den Luftstrom zum Motor einschränken und dazu führen, dass die Kettensäge ausgeht. Auch ein verstopftes Funkenschutznetz im Schalldämpfer kann das Abgassystem beeinträchtigen und die Leistung verringern.

Lösung: Reinige oder ersetze den Luftfilter und das Funkenschutznetz, um einen optimalen Luft- und Abgasstrom sicherzustellen.

Zündsystem-Fehler

Ist die Zündkerze verschmutzt oder beschädigt, kann die Kettensäge unregelmäßig laufen oder ausgehen.

Lösung: Prüfe die Zündkerze und ersetze sie bei Bedarf.

Stirbt die Kettensäge nach einer gewissen Laufzeit ab, kann dies auch an der Zündspule (Zündmodul) liegen.

Lösung: Überprüfe die Zündspule und tausche sie bei Defekt aus.

Schlechte Kompression

Die Kompression des Motors kann durch verschlissene Kolbenringe, Kolben oder Zylinder beeinträchtigt werden, wodurch die Motorsäge den Leerlauf nicht halten kann.

Lösung: Dies ist ein schwerwiegenderes Problem. Miss den Druck mit einem Kompressionstester oder inspiziere den Kolben über den Auslass. Falls Schäden erkennbar sind, müssen die defekten Teile ersetzt werden.

Temperaturveränderungen

Bei extremer Kälte oder Hitze können sich die Eigenschaften des Kraftstoffs ändern, was die Leistung der Kettensäge beeinträchtigt.

Lösung: Stelle den Vergaser so ein, dass er zu den aktuellen Wetterbedingungen passt.

Vorbeugende Wartung

Die regelmäßige Pflege deiner Ketttensäge ist entscheidend, um Probleme zu vermeiden.

  • Reinige regelmäßig Luftfilter, Vergaser und Kraftstoffleitungen, um optimalen Luft- und Kraftstofffluss sicherzustellen.
  • Verwende stets hochwertigen Kraftstoff wie Alkylatbenzin, um Ablagerungen und Motorschäden vorzubeugen.
  • Prüfe regelmäßig Verschleißteile wie Zündkerze und Abgasanlage.
  • Entleere den Tank und reinige die Säge gründlich, wenn du sie über längere Zeit einlagern möchtest.

Weitere Tipps findest du in unserer Anleitung „So wartest du deine Motorsäge“, damit deine Säge stets in Top-Zustand bleibt.

Verwandte Artikel

MAGAZIN

Die verschiedenen Rasensorten