Die verschiedenen Rasensorten
Die verschiedenen Rasensorten
Garten
Tipps & Ratgeber

Weidelgras (Lolium perenne)
Weidelgras ist heutzutage ein häufiger Bestandteil in Saatmischungen für unsere Rasenflächen. Tatsächlich ist es das Gras, das am häufigsten für Nachsaat/Renovationssaat verwendet wird. Das moderne Weidelgras ist mehrjährig, hat feine, dünne Blätter und lässt sich leicht mähen. Die Art zeichnet sich durch eine sehr schnelle Keimung sowie eine hohe Strapazierfähigkeit aus. Eine besondere Variante ist RPR, eine Form des Weidelgrases, die zusätzlich Ausläufer bildet. Damit ist RPR einzigartig, da es einen selbstregenerierenden Rasen ermöglicht.
Arten:
- Englisches Weidelgras (LP) – Lolium perenne (engl. Perennial Ryegrass)
- Regenerierendes Englisches Weidelgras (LP RPR) – Lolium perenne RPR (engl. Regenerating Perennial Ryegrass)
- Italienisches Weidelgras (LM) – Lolium multiflorum (engl. Italian Ryegrass)
Eigenschaften:
- Keimdauer: ca. 1 Woche
- Sehr strapazierfähig
- Hoher Nährstoffbedarf
- Schnelles Wachstum
- Hoher Wasserbedarf

Wiesen-Rispengras (Poa pratensis)
Das Wiesen-Rispengras kann in allen Arten von Rasenflächen verwendet werden. Es ist sehr strapazierfähig und besitzt eine gute Überwinterungsfähigkeit. Durch sein Wachstum mit unterirdischen Ausläufern (Rhizomen) hat das Wiesen-Rispengras eine besonders gute Fähigkeit, Schäden zu regenerieren und Nährstoffe zu speichern. Rhizome sind unterirdisch wachsende Triebe, die neue Graspflanzen bilden, sobald sie die Grasoberfläche erreichen. Allerdings ist das Wiesen-Rispengras empfindlich gegenüber Trockenheit und kann bei Nachsaat schwer zu etablieren sein.
Artname: Wiesen-Rispengras, Poa pratensis (engl. Kentucky Bluegrass)
Eigenschaften:
- Keimdauer: ca. 3 Wochen
- Hohe Strapazierfähigkeit
- Bildet unterirdische Rhizome
- Feinblättrig
- Mittlerer Wasserbedarf
- Dichtes Wachstum
- Langsames Wachstum
- Mittlerer Nährstoffbedarf

Rotschwingel (Festuca rubra)
Der Rotschwingel ist relativ leicht an seinen nadelförmigen Blättern zu erkennen. Er zählt zu den wertvollsten Grasarten, da er eine sehr hohe Toleranz gegenüber Trockenheit, Sonne und Hitze besitzt. Am besten gedeiht Rotschwingel an Standorten mit guter Luftzirkulation und viel Licht.
Rotschwingel wird in drei Gruppen unterteilt:
- Mit langen Ausläufern
- Mit kurzen Ausläufern
- Ohne Ausläufer
Die Sorten mit kurzen oder ohne Ausläufer sind am besten für Rasenflächen geeignet. Rotschwingel mit langen Ausläufern wird in privaten Rasenmischungen nur selten verwendet – es sei denn, es handelt sich um die neuesten, speziell ausgewählten Sorten, wie sie in den Mischungen von Xeed zu finden sind.
Arten:
- Rotschwingel ohne Ausläufer, (FRC) Festuca rubra commutata (engl. Chewings fescue)
- Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, (FRL) Festuca rubra litoralis (engl. Slender creeping red fescue)
- Rotschwingel mit langen Ausläufern, (FRR) Festuca rubra rubra (engl. Strong creeping red fescue)
Eigenschaften:
- Trockenheitstolerant
- Gute Winterhärte
- Geringer Nährstoffbedarf
- Gute Selbstregenerationsfähigkeit
- Schattenverträglich
- Geringer Wasserbedarf

Hartschwingel (Festuca trachyphylla)
Eine Rasensorte mit hoher Triebdichte und horstbildendem Wuchs. Die Blätter sind blaugrün, fest und sehr trockenheitsresistent. Hartschwingel hat einen geringen Anspruch an Licht und Nährstoffe und eignet sich daher sehr gut für schattige Lagen. Zudem wächst er langsam.
Artname: Hartschwingel, Festuca trachyphylla (engl. Hard fescue)
Eigenschaften:
- Trockenheitstolerant
- Geringer Nährstoffbedarf
- Schattenverträglich
- Geringer Wasserbedarf
👉 Besuche unsere Seite mit Rasensamen – dort kannst du gezielt die Grassorten herausfiltern, die du in deiner Saatmischung bevorzugen möchten!