Brennholz richtig sägen und spalten
Brennholz richtig sägen und spalten
Forst
Tipps & Ratgeber
Brennholz mit der Kettensäge schneiden
Brennholz mit der Kettensäge zu schneiden funktioniert selbstverständlich ausgezeichnet – allerdings solltest du darauf achten, die Säge nicht zu überlasten. Intensives Brennholzsägen ist sehr fordernd für eine Motorsäge, daher ist es wichtig, ihr regelmäßig Pausen zum Abkühlen zu gönnen. Das Sägen direkt im Holzstapel erhöht zudem das Risiko von gefährlichen Rückschlägen erheblich. Investiere daher besser in eine Sägebockkonstruktion für mehr Sicherheit und eine angenehme Arbeitshöhe.
Brennholz-Kappsäge – für die richtige Arbeitshöhe
Mit einer soliden, elektrischen Brennholz-Kappsäge kannst du Stämme schnell, bequem und auf der richtigen Arbeitshöhe in die passende Länge schneiden.
Spalten auf traditionelle Weise mit der Axt
Wenn du nicht allzu viel Holz spalten musst, reicht oft schon eine Axt oder ein Kindling Cracker. Für das Spalten von Holz ist eine Spaltaxt besonders geeignet. Sie ist so geformt, dass sie den Holzscheit mit minimalem Kraftaufwand in zwei Teile trennt. Viele Modelle sind zusätzlich mit einer Hammerfunktion ausgestattet, mit der sich Spaltkeile auch in härteres oder gröberes Holz treiben lassen.
Holzspalter – schnell und sicher
Die Investition in einen Holzspalter schont sowohl Rücken als auch Zeit und ist im Vergleich zur Axt deutlich sicherer.
Wichtig ist, dass du dir vorher überlegst, wie groß die Holzstücke sind, die du spalten willst. Die wichtigsten Parameter beim Kauf eines Holzspalters sind maximale Spaltlänge, Spaltdurchmesser und Spaltdruck.
Effizient mit Holzverarbeitungsmaschine / Brennholzautomat
Schneidest und spaltest du große Mengen, hast du wenig Zeit oder produzierst du Holz für andere? Dann ist ein Brennholzautomat genau das Richtige. Diese Maschinen sägen und spalten die Stämme in einem Arbeitsgang. Anschließend gelangt das Holz über ein Förderband direkt in einen Holzsack oder auf einen Wagen – schnell, bequem und effizient.