Bäume und Büsche richtig beschneiden
Bäume und Büsche richtig beschneiden
Garten
1. Gute Werkzeuge anschaffen und pflegen.
Kaufe eine hochwertige Gartenschere wie die ARS Pro VS-8XR und eine Baumsäge, zum Beispiel die Silky Gomboy Handsäge – so erzielst du sofort bessere Ergebnisse. Vergiss nicht, die Schere regelmäßig mit einem Wetzstein zu schärfen. Das Sägeblatt kannst du austauschen, wenn es abgenutzt ist – du musst also keine komplett neue Schere kaufen.

2. Regelmäßig und in Maßen schneiden
Pflanzen vertragen es in der Regel nicht gut, wenn man sie ein Jahr lang sehr stark zurückschneidet und sie dann mehrere Jahre sich selbst überlässt. Außerdem heilen kleine Schnitte wesentlich leichter und schneller als große.
3. Ziel des Beschneidens von Bäumen und Sträuchern ist es, ein stabiles und luftiges Astgerüst aufzubauen und zu erhalten. Oft müssen Äste entfernt werden, die miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig reiben. Auch beschädigte Äste sollten ganz oder teilweise entfernt werden, da Verletzungen – zum Beispiel durch Bruch – häufig eine Eintrittsstelle für Fäulnis darstellen.
Wenn ein Ast gekürzt werden muss, sollte der Schnitt immer außerhalb eines Seitentriebs erfolgen (wie auf der Abbildung unten).

4. Den Schnittzeitpunkt dem Zweck und teilweise auch der Pflanzenart anpassen
Wenn du das Wachstum anregen und neue Triebe fördern möchtest, solltest du im Frühjahr vor dem Austrieb schneiden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Energie in den Wurzeln gespeichert und neue Triebe bilden sich leicht, sobald die Nährstoffe in die Äste geleitet werden.
Möchtest du hingegen das Wachstum bremsen, solltest du im sogenannten JAS-Zeitraum (Juli, August, September) schneiden. Dann lassen sich Äste besser entfernen, ohne dass sich viele neue Triebe (Wassertriebe) bilden. Solche Schnittmaßnahmen sollten am besten auf zwei bis drei Jahre verteilt werden.
Früher hieß es oft, dass bestimmte Bäume und Sträucher unbedingt im JAS-Zeitraum geschnitten werden sollten. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es wichtiger ist, korrekt und fachgerecht zu schneiden, als allein auf den Zeitpunkt zu achten. Natürlich gibt es auch regionale Unterschiede, die berücksichtigt werden müssen.

5. Lies am besten ein Buch über den Gehölzschnitt oder besuche einen Kurs
Hole dir Unterstützung von einer fachkundigen Person mit Ausbildung und Erfahrung im Schneiden. Es ist sehr wichtig, dass wir unsere Pflanzen auf die richtige Weise pflegen.
Möchtest du noch mehr Tipps von Gärtnerin Ann-Margreth und ihren Kolleginnen? Dann solltest du den Artikel „Fünf Expertentipps zur Planung und Gestaltung deines Gartens“ nicht verpassen – er begleitet dich auf dem Weg zu deinem Traumgarten.
👉 Sieh dir hier unser komplettes Sortiment an Gartenscheren an.
👉 Sieh dir hier unser komplettes Sortiment an Handsägen an.